Über mich: Beat Braun

Über mich: Beat Braun

Eckdaten meines Lebens

  • Geburt:
    Geboren in Basel am 19.12.1963.
  • Ausbildung:
    Kaufmännischer Abschluss im Jahr 1983.
  • Berufliche Stationen:
    Arbeit bei Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Schweizerische Depositen- und Kreditbank (SDKB), Schweizerische Bankgesellschaft (SBG bzw. UBS) als Kreditsachbearbeiter, Privatkundenbetreuer, Geschäftsstellenleiter von 1983 bis 1998. Per 1. Oktober 1998 habe ich mein Hobby, die Informatik – angefangen mit einem Commodore 64 im 1984 -, zu meinem Beruf gemacht und mein eigenes Unternehmen, PC-MEISTER Beat Braun, gegründet, das ich auch heute weiterhin mit viel Freude und Engagement führe.
  • Interessen:
    Neben meiner beruflichen Tätigkeit engagiere ich mich aktiv als Volunteer bei Events wie:
    • 2008: UEFA EURO Austria / Switzerland
    • 2015: Coop Beach Tour
    • 2016: Europa League Final Basel
    • jährlich: Bikefestival Basel
    • jährlich: Basler Frauenlauf
    • 2021 European Artistic Gym Championship Basel
    • jährlich: Young Stage Festival
    • 2022: ESAF, Pratteln
    • jährlich: Flaneur Festival Basel
    • 2024 Fencing Eura Basel
    • 2024 Swiss Skate Tour Basel
    • 2024 Triathlon Basel
    • 2024 Women’s EHF EURO 2024
    • 2024 32. Dreiländer-Lauf Basel 2024
    • 2024 Swiss Indoors Basel

Lächle stets, egal wie schlecht es Dir geht.
Du wirst meist ein Lächeln zurückbekommen.

Willkommen auf meiner persönlichen Webseite! Mein Name ist Beat Braun, und ich komme aus der wunderschönen Stadt Basel. Seit Jahren teile ich hier meine persönlichen Erlebnisse, Einsichten und Standpunkte zu politischen und gesellschaftlichen Themen.

Persönliche Ereignisse und Erlebnisse

Ich bin leidenschaftlicher Beobachter des täglichen Lebens und teile gerne Geschichten und Erfahrungen, die mich bewegen. Ob es um besondere Ereignisse, Reisen oder einfach nur die kleinen Freuden des Alltags geht – hier findest du eine Sammlung meiner Erinnerungen und Gedanken.

Positionsbezug und politische Kommentare

Neben persönlichen Erlebnissen beschäftige ich mich intensiv mit politischen und gesellschaftlichen Themen. Ich analysiere aktuelle Geschehnisse, kommentiere politische Entwicklungen und teile meine Perspektive zu relevanten Debatten. Es ist mir wichtig, meine Leser zum Nachdenken anzuregen und Diskussionen zu fördern.

Persönlicher Werdegang

Geboren und aufgewachsen in Basel, habe ich eine tiefe Verbundenheit zu meiner Heimatstadt entwickelt. Nach meiner Schulzeit absolvierte ich eine kaufmännische Ausbildung im Bereich Banken, was mich beruflich und persönlich prägte.

Im Laufe der Jahre habe ich in verschiedenen Bereichen gearbeitet, unter anderem im Firmenkunden- und Privatkundengeschäft, wodurch ich wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse sammeln konnte. Diese beruflichen Stationen haben mir Einblicke in unterschiedliche Branchen ermöglicht.
Schon in früher Jugend entwickelte ich ein Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen. Meine ersten intensiven Erinnerungen waren die Debatten im Deutschen Bundestag mit Rainer Barzel, Willy Brandt, Herbert Wehner, Helmut Schmidt und Helmut Kohl, die ich zuweilen live interessiert mitverfolgt habe. Dabei wurde mein Intersse an der Politik  geweckt. Mein kurzes Engagement in der Jungfreisinnigen Bewegung Baselland (JFBL) und meine Unterstützung bei der Gründung von Radio Raurach waren eine logische Folge davon. Vom ‚politischen Virus‘ infiziert verfolgte ich in den folgenden Jahren weiter das politische Geschehen. Dieser Virus liess mich nicht mehr los. Heutzutage halte ich es für wichtiger denn je, Position zu beziehen und Demokratie und Rechtsstaatlichkeit allenthalben lauthals zu verteidigen.

Warum diese Webseite?

Diese Seite ist mein digitales Tagebuch, mein Sprachrohr und meine Plattform zum Austausch mit Gleichgesinnten. Ich freue mich über jeden Besucher und bin immer offen für konstruktives Feedback und anregende Gespräche. Gemeinsam können wir unsere Gedanken und Meinungen teilen und vielleicht auch ein wenig die Welt verändern.

Bleib neugierig und herzlich willkommen auf meiner Reise durch die Welt der persönlichen Ereignisse und politischen Analysen!

Leserbriefe:

    • 08.12.2022:
      Departementsverteilung im Bundesrat – Justiz und Umwelt für die Neuen, Berset muss bleiben
    • 03.02.2023:
      Ihre Meinung ist gefragt – Haben Sie fürs Klima schon Verzicht geleistet? Wie war das?
    • 19.03.2023:
      Rettung der Credit Suisse – In Bern wird über die Zukunft der CS verhandelt – die wichtigsten Fragen und Antworten
    • 26.04.2023:
      Alarmierende Rekordtemperatur – Die aktuelle Erwärmung der Weltmeere übertrifft alles bisher Dagewesene
    • 15.06.2023:
      Ticker zu Selenskis Rede im Bundeshaus – Selenski erinnert Parlament an Bitte um Waffen | SVP glänzt durch Abwesenheit | FDP von Rede «beeindruckt»
    • 04.07.2023:
      Für mehr Spektakel – Gianni Infantino lässt eine neue Offside-Regel testen
    • 27.05.2024:
      «Ausländer raus»-Gesänge in Lokal – Rechtsextreme haben auf Sylt auch Frau attackiert
    • 01.09.2024:
      Die Frage nach dem FCB-Spiel – Muss der FC Basel sein Saisonziel anpassen?
    • 01.09.2024:
      Björn Höckes Triumph – «Hören Sie auf, mich zu stigmatisieren»
    • 08.11.2024:
      Ausschreitungen in Amsterdam – Israelische Fussballfans offenbar von Mob gejagt und verprügelt
    • 06.03.2025:
      «Wir sind nicht das gallische Dorf»: Nationalrat will «aktive Rolle der Schweiz» für Europas Sicherheit

Profiling

1. Politische Haltung & Weltbild

  • Pro-EU & Internationalismus:
    Ich befürworte ein „Vereinigtes Europa“ und kritisiere scharf Nationalismus sowie Populismus.
  • Kritik an Autoritarismus & Populismus:
    Starke Ablehnung gegenüber Trump, der SVP und populistischen Bewegungen in Europa.
  • Demokratie & Sozialstaat:
    Engagement für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und eine faire Verteilung von Wohlstand.

2. Gesellschaftspolitische Ansichten

  • Klimawandel als zentrale Bedrohung:
    Kritische Auseinandersetzung mit Klimawandel-Leugnung, Betonung menschlichen Einflusses.
  • Kapitalismuskritik:
    Ich hinterfrage den aktuellen Finanzmarkt und spreche über die negativen Folgen von Globalisierung und unreguliertem Kapitalismus.
  • Technologie & Gesellschaft:
    Mich beschäftigen die Auswirkungen von KI und Automatisierung, und diskutiere über Robotersteuern und mögliche Zukunftsrisiken.

3. Historisches Bewusstsein & Vergleich mit Vergangenheit

  • Weimarer Republik & 1930er Jahre:
    Vergleicht aktuelle Entwicklungen mit der Zwischenkriegszeit.
  • Orwell’s „1984“ & Gegenwart:
    Parallelen zwischen Überwachung, Desinformation und heutiger Politik.
  • Warnung vor Krieg & globaler Destabilisierung:
    Analysen zu geopolitischen Krisen und deren Auswirkungen auf Europa.

4. Persönliche Überzeugungen

  • Humanismus & Empathie:
    Deutlicher Fokus auf Menschlichkeit, Gerechtigkeit und ethisches Handeln.
  • Selbstbezeichnung als „Gutmensch“:
    Bewusstes Entgegenstellen zu populistischen Begrifflichkeiten.
  • Faktenbasiert, rationale, analytisch:
    Wissenschaftlich fundierte Argumentation mit Daten, historischen Vergleichen und logischer Stringenz.

Fazit

Ich, Beat Braun, bin ein pro-europäisch eingestellter, sozialkritischer Denker mit starkem Engagement für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz und kombiniere historische Analysen mit aktuellen politischen Entwicklungen. Meine Position ist klar linksliberale, globalistisch orientiert.